22.06.2023
Klavier-Recitals 2023
Ménage-à-trois
22.10.2023 Sankt Augustin-Menden
05.11.2023 Bad Neuenahr-Ahrweiler
24.09.2023 Euskirchen-Kuchenheim
18.11.2023 Bonn-Beuel
26.11.2023 Troisdorf
In meinen Recitals von September bis November 2023 spiele ich Werke dreier Komponisten, deren Lebensschicksal sehr eng miteinander verknüpft war.
Als im Jahre 1853 sich der zwanzigjährige, damals noch weitgehend unbekannte, Johannes Brahms bei den Schumanns in Düsseldorf vorstellte, ist Clara Schumann, eine der angesehensten Pianisten ihrer Zeit, sofort Feuer und Flamme für den jungen Musiker aus Hamburg. Es entwickelte sich sofort eine innige Freundschaft zwischen den Schumanns und Brahms, vor allem zwischen Clara und dem 14 Jahre jüngeren Hamburger Komponisten. Vielleicht gingen die beiden auch ein Liebesverhältnis ein. Da sie in späteren Jahren ihre gegenseitigen Briefe vernichteten, wird man es nie erfahren. Robert Schumann starb am 29. Juli 1856 in der Anstalt für Behandlung und Pflege von Gemütskranken und Irren von Dr. Franz Richarz in Endenich bei Bonn, Clara überlebte ihn um 40 Jahre und Brahms starb ein Jahr nach Claras Tod.
Programm:
Robert Schumann (1810 – 1856)
Waldszenen Op. 82
Thema mit Variationen Es-Dur WoO 24 ("Geistervariationen")
Johannes Brahms (1833 – 1897)
Balladen Op. 10
Clara Schumann (1819 – 1896)
Drei Romanzen Op. 21
23.05.2023
1. Bonner Beethoven-Tag auf dem Bonner Marktplatz
Ich freue mich sehr darauf, am 17. Juni auf dem Bonner Marktplatz mit wundervollen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Musikrichtungen am 1. Bonner Beethoventag der Bürger für Beethoven mitwirken zu dürfen. Von 15.20 Uhr bis 15.35 Uhr spiele ich die Romanze Op. 21 Nr. 1 von Clara Schumann, die Ballade Op. 10 Nr. 1 von Johannes Brahms und "Vogel als Prophet" aus den Waldszenen Op. 82 von Robert Schumann. Das vollständige Programm finden Sie zum Herunterladen und Ausdrucken hier.
16.03.2023 Chorkonzert am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn mit Ausschnitten aus Carmina Burana
Am 25. und 26. März darf ich an zwei Chorkonzerten am Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Bonn-Ückesdorf mitwirken. Karten können per Email unter [email protected] vorbestellt werden.
13.02.2023 Gastauftritt beim Beethoven Piano Club im Pantheon Theater Bonn
Ich freue mich sehr darauf, am Dienstag, den 28.02.2023 als Gast bei Susanne Kessels Beethoven Piano Club lsBeethoven Piano Club im Pantheon Theater Bonn dabei zu sein. Im Hauptprogramm des Abends spielt Nina Gurol u.a. den 3. Satz aus der Sonate in d-moll von Emilie Mayer. Mein Beitrag wird, passend dazu, die Romanze op. 21 Nr. 1 von Clara Schumann sein. Alle Infos gibt es auf der Website des Beethoven Piano Clubs.
13.10.2022: Dankeschön!
Meinen herzlichen Dank an alle, die mich bei meiner Teemusik am 9. Oktober in der Emmauskirche in Sankt Augustin-Menden zugunsten der Hilfsaktion der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Sankt Augustin, der Steyler Missionare und der Stadt Sankt Augustin für Geflüchtete in der Ukraine in Sankt Augustin. Es sind sind € 491,50 zusammengekommen.
1.9.2022: Termine 2022/2023
Im Herbst/Winter 2022/2023 bin ich wieder mit einem neuen Programm auf kleineren Bühnen in der Region unterwegs. Es stehen fünf Termine fest. Bitte beachten Sie, dass das ursprünglich für Sonntag, den 23.10.2022 geplante Konzert in Euskirchen-Kuchenheim auf Sonntag, den 26. März 2023 verschoben wurde. Ganz besonders freue ich mich auf das Recital zu meinem 30 jährigen Bühnenjubiläum am 18. Februar 2023 im Klavierhaus Klavins in Bonn-Beuel, wo ich am 15. Februar 1993 meinen ersten Klavierabend gegeben habe. Damals wie heute stand der Klavierzyklus Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky auf dem Programm.
24. September 2022, Wohnzimmer, Alfter
09. Oktober 2022, Emmauskirche, Sankt Augustin-Menden
30. Oktober 2022, evangelische Kirchengemeinde, Bad Münstereifel
05. Februar 2023, Synagoge Ahrweiler, Bad Neuenahr-Ahrweiler
Programm, Uhrzeiten und weitere Infos entnehmen Sie bite den Seiten Termine 2022 und Termine 2023.
12.12.2021: € 4.200 Euro bei Erik Satie, Vexations als Spendenmarathon für United4Rescue
Meine Performance von Erik Saties Vexations als Spendenmarathon für United4Rescue hat insgesamt € 4.200 Euro, also 840 mal € 5, eingebracht. Dafür habe ich am 11. Dezember von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus in Sankt Augustin-Niederpleis alle
840 vom Komponisten vorgesehenen Durchgänge der Vexations gespielt.
Ein Video, das während der Performance aufgenommen wurde, befindet sich auf dem YouTube-Kanal der evangelischen Kirchengemeinde Niederpleis und Mülldorf.
Allen Spenderinnen und Spendern einen ganz herzlichen Dank für die Unterstützung.
1.10.2021: Album Innocence & Experience ist erschienen
Mein Album Innocence & Experience ist auf Audio CD und in digitaler Form zum Streamen und Herunterladen auf den üblichen Plattformen erschienen. Neben den schon im Januar eingespielten und im April digital veröffentlichten Drei Intermezzi Op. 117 von Johannes Brahms sind auf dem Album die Kinderszenen, "In der Nacht" aus den Fantasiestücken Op. 12, die Romanze Op, 28 Nr. 2 von Robert Schumann und das Intermezzo Op. 118 Nr. 2 Johannes Brahms.
23.09.2021: Interview auf Pianobeat | Der Klavierpodcast
In Folge 70 von Beat Köcks Podcast Pianobeat: der Klavierpodcast durfte ich wieder zu Gast sein und mit Beat über mein Album Innocence & Experience, Robert Schumann, die Kinderszenen und Lampenfieber vor Liveauftritten sprechen. Vielen Dank, dass du mich wieder eingeladen hast!
10.09.2021: Robert Schumann, "In der Nacht" als Single aus Innocence & Experience erschienen
Meine Aufnahme von "In der Nacht" aus den Fantasiestücken Op. 12 von Robert Schumann ist als Single aus dem Album Innocence & Experience auf dem Label Serioso als digitales Release auf Spotify, Apple Music, Amazon und vielen anderen Plattformen weltweit erschienen. Die Einspielung entstand Anfang August in den Hansahaus Studios in Bonn-Beuel und wurden von den dreifachen Grammy-Gewinner Klaus Genuit betreut.
11.08.2021: Album Innocence & Experience erscheint am 1. Oktober
Am vergangenen Samstag den 7. August habe ich unter der tontechnischen und künstlerischen Betreuung von Klaus Genuit weitere Stücke für mein Album Innocence & Experience aufgenommen, das am 1. Oktober 2021 digital und auf CD auf meinem Label Serioso erscheint. Neben den schon im Januar eingespielten und im April digital veröffentlichten Drei Intermezzi Op. 117 von Johannes Brahms sind auf dem Album die Kinderszenen, "In der Nacht" aus den Fantasiestücken Op. 12, die Romanze Op, 28 Nr. 2 von Robert Schumann und das Intermezzo Op. 118 Nr. 2 Johannes Brahms. "In der Nacht" erscheint als digitale Single am 10. September in den üblichen Stores.
10.04.2021: Studioaufnahme der Intermezzi Op. 117 von Johannes Brahms veröffentlicht
Meine Aufnahme der Drei Intermezzi Op. 117 von Johannes Brahms ist am 10. April auf dem Label Serioso als digitales Release auf Spotify, Apple Music, Amazon und vielen anderen Plattformen weltweit erschienen. Die Einspielung entstand Anfang Januar in den Hansahaus Studios in Bonn-Beuel und wurden von den dreifachen Grammy-Gewinner Klaus Genuit betreut.
18.03.2021: Rezension und Interview auf Pianobeat | Der Klavierpodcast
Vielen herzlichen Dank an Beat Köck für die tolle Rezension meiner Aufnahme der Drei Intermezzi Op. 117 von Johannes Brahms (VÖ: 10. 04.2021) auf seinem Blog Pianobeat und das Interview in der aktuellen Folge seines Podcasts.
15.03.2021: Aufnahme von "Nuages gris" gespielt auf einem historischen Flügel
Eine ältere Heimaufnahme von dem späten und musikgeschichtlich weit in die Zukunft weisenden Klavierstück "Nuages gris" von Franz Liszt ist jetzt als digitale Single zum Streamen und Download auf dem Label Serioso bei Amazon, Amazon Prime Music, Spotify, Apple Music und weiteren Plattformen weltweit erschienen. Das Instrument, das in dieser Aufnahme zu hören ist, ist ein Konzertflügel von C. Bechstein aus dem Jahr 1890. Liszt schrieb "Nuages gris" 1881 und hatte in seiner Weimarer Wohnung einen älteren aber fast baugleichen Bechstein-Flügel. Der Klang der Aufnahme ist also fast authentisch. Das Artwork stammt wieder von Corinna Grätzel von Grätz (dtp grafik cgvg).
Klavierabend im Klavierhaus Klavins
Der für den 23. April 2021 geplante Klavierabend im Klavierhaus Klavins in Bonn-Beuel, der eigentlich schon im Dezember hätte stattfinden sollen, muss wegen der derzeitigen unsicheren Pandemiesituation leider ein zweites Mal verschoben werden. Ich hatte mich sehr auf dieses Konzert gefreut und es schmerzt mich, dass es jetzt wieder nicht stattfinden kann. Dafür spiele ich am Samstag, den 13. November 2021 im Klavierhaus Klavins ein anderes Programm. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Termine.
12.02.2021: Liveaufnahme von "Consolation Nr. 3"
Als drittes und letztes Release der Liszt-Serie Live @ Klavierhaus Klavins ist meine Liveaufnahme von Franz Liszt, "Consolation Nr. 3" ist am 12. Februar 2021 als digitale Single zum Streamen und Download auf dem Label Serioso bei Amazon, Amazon Prime Music, Spotify, Apple Music und weiteren Plattformen weltweit erschienen. Das Artwork stammt wieder von Corinna Grätzel von Grätz (dtp grafik cgvg).
09.01.2021: Aufnahmen mit Klaus Genuit
Ich habe im Hansahausstudio A in Bonn mit Klaus Genuit die Drei Intermezzi Op. 117 von Johannes Brahms aufgenommen. Die Aufnahmesession hat unglaublich viel Freude gemacht, nicht zuletzt wegen des wunderbaren Steinway-Konzertflügels und der tollen Betreuung durch Klaus Genuit. Ich bin sehr glücklich mit den Aufnahmen. Sie erscheinen wahrscheinlich im April erst einmal in digitaler Form und später dann zusammen mit weiteren Studioaufnahmen auf CD.
08.01.2021: Liveaufnahme von "Les jeux d'eaux à la Villa d'Este"
Meine Liveaufnahme von Franz Liszt, "Les jeux d'eaux à la Villa d'Este" aus Années de pèlerinage ist am 8. Januar 2021 als digitale Single zum Streamen und Download auf dem Label Serioso bei Amazon, Amazon Prime Music, Spotify, Apple Music und weiteren Plattformen weltweit erschienen. Das Stück wurde bei meinem Liszt-Recital im Klavierhaus Klavins in Bonn-Beuel aufgenommen und remastert. Das Artwork stammt von Corinna Grätzel von Grätz (dtp grafik cgvg).
04.01.2021: Liveaufnahme von Schubert/Liszt "Ständchen"
Meine Liveaufnahme von Franz Liszts Klaviertranskription des "Ständchens" aus Franz Schuberts Schwanengesang ist am 4. Januar 2021 als digitale Single zum Streamen und Download auf dem Label Serioso bei Amazon, Amazon Prime Music, Spotify, Apple Music und weiteren Plattformen weltweit erschienen. Das Stück wurde bei meinem Liszt-Recital im Klavierhaus Klavins in Bonn-Beuel aufgenommen und remastert. Das Artwork stammt von Corinna Grätzel von Grätz (dtp grafik cgvg).